RECHTLICHE HINWEISE
1. Allgemeine Hinweise
Informationen zum Betreiber
Diese Website wird von der Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG im eigenen Namen betrieben.
Urheberrecht
Die durch die Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftungsausschluss
Die Betreiberin prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Website regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die diesen Informationen zu Grunde liegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden, abgesehen von der Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, welche aus der Benutzung von Inhalten und Informationen dieser Website resultieren. Ebenso wenig sichert die Betreiberin zu, dass die Website oder eine Funktion oder Inhalt dieser Website fehlerfrei und frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten angeboten werden und dass Fehler behoben werden.
Verweise auf andere Seiten
Unser Angebot enthält Verweise bzw. Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Kommunikation per Email
Die Betreiberin sowie ihre verbundenen Unternehmen akzeptieren, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, keine Aufträge oder Anweisungen, die per E-Mail oder durch andere elektronische Nachrichtenübermittlungssysteme erteilt werden. Die Betreiberin und die verbundenen Unternehmen sind weder den Benutzern dieser Website noch anderen gegenüber für Schäden haftbar, die in Zusammenhang mit Nachrichten entstehen, die mittels gewöhnlicher E-Mail oder mit einem anderen elektronischen Nachrichtenübermittlungssystem gesendet wurden. Bei vertraulichen Informationen ist deshalb der Postweg zu empfehlen.
Verfügbarkeit
Die Betreiberin behält sich vor, zu jeder Zeit den Betrieb der Website zu ändern, auszusetzen oder ganz einzustellen, einschließlich der auf der Website angebotenen Dienste, Informationen, Eigenschaften oder Funktionalitäten, die im Rahmen der bestimmungsgemäßen Benutzung der Website zugänglich sind. Die Betreiberin behält sich weiterhin vor, die Nutzung einzelner Eigenschaften, Funktionalitäten oder Dienste zu begrenzen oder den Zugang zu Teilen oder der ganzen Website ohne Vorankündigung zu beschränken.
Anwendbares Recht
Sofern sich nicht aus vertraglichen Vereinbarungen oder kollidierendem Recht anderes ergibt, gilt für diese Nutzungsbedingungen deutsches Recht. Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen den Nutzern der Website und der Betreiberin und erstrecken sich auch auf deren jeweiligen Rechtsnachfolger sowie deren jeweilige Zessionare und Beauftragte. Sofern sich aus diesen Nutzungsbedingungen Rechte ergeben, kann die Betreiberin diese Rechte Dritte übertragen. Soweit rechtlich zulässig, wird als Gerichtsstand München oder Luxemburg Stadt vereinbart.
2. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kein Basiskonto
Seit Einführung des Zahlungskontengesetzes 2016 hat grundsätzlich jeder Verbraucher mit regelmäßigem Aufenthalt in der EU einen Anspruch auf ein Basiskonto. Zu den grundlegenden Funktionen eines Basiskontos als Zahlungskonto gehören neben der Möglichkeit zur Ausführung von Überweisungen und Lastschriften auch das Ein- und Auszahlen von Bargeld sowie das Zahlungskartengeschäft. Die von uns angebotenen Konten sind ausnahmslos keine Zahlungskonten in diesem Sinne, denn es kann kein Bargeld eingezahlt oder abgehoben werden und es sind keine Zahlungskarten erhältlich. Deshalb sind wir nicht verpflichtet, ein Basiskonto anzubieten.
3. ESG-Prinzipien
Das Bankhaus von der Heydt erachtet Nachhaltigkeit als wichtiges Ziel, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Für uns bedeutet das, unser unternehmerisches Handeln unter ökonomischen, technologischen, sozialen und ökologischen Kriterien zu betrachten.
Rechtlicher Hintergrund
Die Europäische Union hat die ESG-Grundsätze in der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor sowie in der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 niedergelegt.
Nachhaltigkeitsrisiken
Zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bedarf es eines Managements der Nachhaltigkeitsrisiken. Als Nachhaltigkeitsrisiken definiert das Bankhaus von der Heydt potenzielle Sachverhalte in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder möglicherweise wesentliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie auf die Reputation der Bank haben könnten. Diese werden von der Bank identifiziert und fließen in die Risikoanalyse der Bank mit ein.
Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen
Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und ermöglichen, wenn immer praktikabel, die Verbindung von Familie und Beruf, etwa durch Teilzeitbeschäftigungen, Privilegierung von familiären Belangen, flexiblen Arbeitszeiten oder Zuteilung von Urlaubsfenstern. Wir achten bei unseren Zulieferern und Dienstleistern auf die Einhaltung von Mindeststandards bezogen auf ESG-Kriterien und wir haben uns bewusst für die Gestellung von Elektrofahrzeugen als Firmenfahrzeugen entschieden.
Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in die Vergütung
Wir verfolgen im Rahmen unserer Strategie langfristige Interessen und Nachhaltigkeit. Dies beinhaltet angemessene, transparente und auf eine nachhaltige Entwicklung der Bank ausgerichtete Vergütungssysteme. Unsere Vergütungsstrategie zielt darauf ab, unter Berücksichtigung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die Grundsätze einer nachhaltigen, motivierenden und leistungsorientierten Vergütung einzuhalten. Hierdurch soll insbesondere die Einhaltung der von der Bank vertretenen Werte und das nachhaltige Wachstum der Bank gefördert werden. Durch die Zusammensetzung der Vergütung und die Festlegung von diesbezüglichen Bonuszielen sollen die Nachhaltigkeitsziele der Bank gefördert und Nachhaltigkeitsrisiken vermieden werden. Insbesondere sollen Anreize zum Eingehen von Nachhaltigkeitsrisiken verhindert werden. Unseren Mitarbeitern/-innen gewähren wir grundsätzlich keine variablen Vergütungen oder sonstigen Zuwendungen, wenn ESG-Kriterien in Zusammenhang mit den geschäftlichen Aktivitäten ohne rechtfertigende Gründe verletzt werden.
4. Beschwerdemanagement
Für uns steht die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden an erster Stelle. Es ist uns wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kritik zu äußern. Wir haben daher entsprechende Beschwerdestellen eingerichtet und die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen zum Beschwerdemanagement vorgesehen:
Richtlinien Beschwerdemanagement Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: beschwerdemanagement@1754.de